Heute nehme ich euch mit auf einen ausgedehnten Spaziergang durch Kazimierz, dem jüdischen Viertel der inoffiziellen Landeshauptstadt Polens (dass Warszawa seit dem 16. Jahrhundert die Hauptstadt Polens ist, kümmert die Krakauer nur wenig) und erzähle euch, was mir an diesem Ort besonders gut gefällt.
Zwischen Retro-Chic und baufälliger Gemütlichkeit
Kazimierz ist erfüllt von einem ganz speziellen Vibe zwischen Nostalgie und Aufbruch. Zum einen ist es einer der geschichtsträchtigsten Orte Krakaus, zum anderen ist es mit seinem Retro-Chic, den vielen 2nd-hand- und Vintageläden und den schnuckeligen Cafés, die sich zumeist in Bruchbuden befinden, die in Österreich wohl sämtlichen Baubehörden, die Haare zu Berge stehen lassen würden, absolut hipp und immer für einen Bummel gut.
Heute hat sich Krakau seine ganz eigene Atmosphäre bewahrt, eine, in der die glücklichen Zeiten wieder aufleben: Ende Juni, Anfang Juli findet etwa mit dem Fest der jüdischen Kultur das wohl bedeutendste Festival Krakaus in Kazimierz statt. Es ist ein junger und hipper Bezirk, beliebt bei Studenten und Künstlern, angesagt bei Nachtschwärmern und Szenegängern, die in Kneipen und Cafés die Sommernächte durchfeiern und auf Flohmärkten nach Retro-Chic stöbern.aus: Krakau von Joanna Tumielewicz. Textrechte: MairDuMont, Seite 13.
Kazimierz weiß, was Bücherwürmer lieben

Zudem weiß man in Kazimierz einfach, was Bücherwürmer glücklich macht: hunderte Konditoreien (teils mit herrlich-buchiger Einrichtung) und drei Buchläden der Sorte Mich-gibt's-nur-einmal (Buchladenkettenfilialen – was für ein Wort – gibt es hier nicht!) warten an jeder Ecke auf den neugierigen Booknerd mit Entdecker-Gen.
Stadt, Wand, Farbe





Neben den zahlreichen Möglichkeiten, sich als Buch- und Kuchen-Suchti so richtig auszutoben, ist vor allem die unvergleichliche Streetart-Szene mitverantwortlich, dass man sich in dieses Viertel ruckzuck rettungslos verknallt. Egal, welchen Stein man umdreht, um welche Ecke man biegt, überall verstecken sich große und kleine Kunstwerke, schöne Messages und herrlich provokative Karikaturen.
Sneak Peek
Habt ihr Lust auf einen kleinen Rundgang durch die Krakauer Altstadt? Dann kommt doch nächste Woche vorbei, zieht eure guten Schuhe an, und spaziert mit mir bei Sonnenschein über den Rynek Główny, auf den Wavelberg und die Weichsel entlang.
Reiseführer-Empfehlung
Wer Lust hat, Krakau auf eigene Faust zu erkunden, dem sei der Marco Polo Reiseführer Krakau: Reisen mit Insider Tipps ans Herz gelegt. Joanna Tumielewicz verrät darin so kostbare Geheimtipps, die es auch mit kleinem Geldbeutel ermöglichen, so richtig, in die polnische Kultur, Küche und Geschichte einzutauchen.

Autor: Joanna Tumielewicz
Titel: Marco Polo Reiseführer Krakau
Einband: Paperback
Verlag: MairDuMont
Seitenanzahl: 124
ISBN: 978-3-8297-2512-5
Liebe Nana,
AntwortenLöschenwas für ein spannender Bericht. Krakau stand schon immer mal auf meiner Liste. Wenn ich die inspirierenden Fotos sehe, bestätigt mich das noch mehr. Ich habe eine Idee, du zeigst mir die schönsten Ecken und ich bringe Kuchen mit ;) Gerade diese Streetart-Szene würde mich sehr interessieren.
Liebste Grüße
Desi
haha, das klingt nach einem perfekten Deal, liebe Desi! :D
LöschenIch bin noch 2 Wochen in Krakau - pack deine Koffer! *smile*
Viele sonnige Grüße,
Nana
AntwortenLöschenIf you would like to obtain much from this piece of writing then you have to apply such techniques to your won web site. all of craigslist