„Was wäre eigentlich, wenn die Charaktere in einem Buch ein Eigenleben
hätten, nachdem der Buchdeckel zugeklappt wurde? Wenn der Akt des Lesens nur
bedeuten würde, dass die Figuren immer wieder das gleiche Stück aufführen … und
diese Schauspieler aber Träume, Hoffnungen, Wünsche und Sehnsüchte jenseits der
Rollen haben, die sie tagtäglich für den Leser spielen? Und wenn gar einer der
Charaktere das Buch unbedingt verlassen wollte?“
[Seite 8] Zitatrecht © Bastei Lübbe (Boje)
![]() |
Foto: Nana - What else? © Bastei Lübbe (Boje) |
Ein klein wenig zum Inhalt: Delilah ist eine Außenseiterin.
Und seit sie Allie McAndrew, dem It-Girl schlechthin, im Turnunterricht die
Kniescheibe zertrümmert (und ihr versehentlich während dem Schwimmtraining die
Nase gebrochen hat), wird sie ohnehin von ihrer ganzen Schule wie eine Aussätzige
gemieden. Als sie sich während einer Pause in der Bibliothek verkriecht,
entdeckt sie ein altes Märchenbuch, das sie wie magisch anzieht. Wieder und
wieder liest sie die Geschichte. Bis diese sich plötzlich verändert…
Idee: Wir schlagen ein Buch auf und erleben, wie sich vor
uns eine unbekannte Welt auftut. Doch was, wenn wir es nicht unserer
Vorstellungskraft und Fantasie zu verdanken haben, dass wir Geschichten mit all
unseren Sinnen erleben? Sondern den Figuren unserer Bücher, die äußerst
engagierte Schauspieler sind?
Delilah kämpft nicht nur mit dem Umstand, dass ihr
persönlicher Held, Prinz Oliver– einer jener „Schauspieler“ – in einem
Märchenbuch gefangen ist und sie vor der kniffligen Aufgabe steht, ihn daraus
zu befreien. Daneben muss sie sich mit den alltäglichen Katastrophen des
Teenager-Daseins abplagen – ganz zu schweigen davon, dass ihre Mutter sie für
verrückt hält und zu einem Psychologen schickt, der sie von ihrer „Märchensucht“
kurieren soll.
Umsetzung: Im Deutschunterricht kommt niemand daran vorbei:
Erzählhaltungen, Erzählerfiguren, Perspektiven, Handlungen. Spätestens bei der
Lektüre dieses Buches sind jedoch mit Sicherheit alle Klarheiten wieder
beseitigt! Denn wenn Bücher ein Eigenleben entwickeln, dann purzelt die
Rahmenhandlung schon mal in die Binnenhandlung, die Erzählerfigur hält sich
nicht an das Manuskript und der Prinz taumelt nicht trunken vor Glück in die
Arme seiner Prinzessin, sondern wünscht sich nichts sehnlicher als die
wunderhübsche Leserin zu küssen (ich gebe zu: die Vorstellung gefällt mir doch
sehr gut!).
Eine grandiose Idee, die wunderbar und herzerwärmend
umgesetzt wurde! Manche Kapitel liest man aus der Sicht der jungen Delilah,
andere aus der Sicht des Märchenprinzens Oliver, die lediglich durch ein Blatt
Papier getrennt und dennoch Welten voneinander entfernt sind. Doch wo Liebe
ist, da ist auch ein Weg. Und die Moral von der Geschicht‘? Jeder verdient ein Happy End. Ich habe
die Geschichte wirklich genossen, denke aber, dass vor allem etwas jüngere
Leserinnen eine besonders große Freude mit dieser märchenhaften Lektüre haben werden!
Gestaltung: Ich darf ein ringgebundenes Manuskript von „Mein
Herz zwischen den Zeilen“ mein eigen nennen, dessen Innenleben mit vielen
wunderbaren Schwarzweißzeichnungen und hübschen Ornamenten verziert ist. Das
Cover gefällt mir erstaunlich gut: es ist keck, frech und märchenhaft! Auch das
Hardcover hatte ich schon in Händen – traumhaft!
Soundtrack: Natürlich kann zu „Mein Herz zwischen den Zeilen“
nur ein märchenhafter Soundtrack passen: Fairytale von Alexander Rybak ist
meine persönliche Hintergrundmusikempfehlung! :-)
I'm in love with a fairytale
Even though it hurts
'Cause I don't care if I lose my mind
I'm already cursed
Even though it hurts
'Cause I don't care if I lose my mind
I'm already cursed
Fazit: Eine wunderbare Geschichte, die einen Bücher mit anderen Augen sehen lässt. Ein modernes Märchen, das Mut macht sich sein eigenes Happy End zu schreiben! Ein Lesevergnügen für Jung und Alt!
4,5 von 5 Sternen
Ich bedanke mich von Herzen beim Bastei-Lübbe Verlag für die
Möglichkeit diese wunderbare Geschichte vorablesen zu dürfen!
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Boje)
ISBN-10: 3414823659
ISBN-13: 978-3414823656
Originaltitel: Between the Lines
ISBN-10: 3414823659
ISBN-13: 978-3414823656
Originaltitel: Between the Lines
5 Kommentare:
Ich hab mir Mein Herz zwischen den Zeilen gleich am ersten Erscheinungstag gekauft, und es einen Tag später durchgehabt. Ein echt tolles Buch :)
Gute Buchtipps finde ich immer super!!
Zu welchem Design hättest du denn gerne ein Tutorial?
Viele liebe Grüße,
Rosalie
Kann ich nur zustimmen! *smile*
Liebe Grüße! (:
:))
Gute Frage - ich stöbere bei dir rum und denk mir immer: DAS will ich auch probieren und DAS und DAS! Oooooh und DAS! :D
Dein NOTD "Meeresrauschen" ist zB der Wahnsinn (hab mir heute war ein Schwämmchen gekauft - Insidertipps helfen da aber sicher weiter :D)
Wollte mich auch mit BlingBlig eindecken (du hast da einige richtig geniale Designs mit) - aber tote Hose. Weder bei DM noch bei Bipa :( letzte Hoffnung ist da wohl Müller :((
Deine Ruffian-Designs sind auch der Hit - aber ich denke, da ist ein ruhiges Händchen (das ich leider nicht habe ^^) der Schlüssel zum Erfolg? Oder hast du einen Tipp? :)
Und Blühende Kiwi & Co - dazu kann ich nur sagen: DU BIST EINE KÜNSTLERIN - und das krieg ich mein Leben lang nie so hin wie du :D
Oh danke für die lieben Komplimente! Wenn man ein bisschen kreativ ist und mit Geduld und Übung dann schafft man das schon! Das Schwämmchen machst du ein bisschen feucht, dann streichst du zwei oder drei Lacke drauf und tupfst das Schwämmchen auf den Nagel. Wenn du es leicht vor und zurück bewegst, dann entsteht ein schöner Übergang. Ich lackiere vorher die Nägel schon mit der helleren Farbe. Am besten klebst du die Nagelhaut rundherum mit Tixo ab, denn sonst wird es eine ziemliche Sauerrei ;)
Beim Ruffian Design einfach zuerst eine Farbe lackieren, und später eine zweite einfach drüber lackieren, und hinten einen Rand lassen, das geht ganz einfach.
Ich weiß nicht, ob du meine Antwort schon gelesen hast, aber Magnetlacke gibt es zB von Essence.
dm hat aber nur die kleine essence Theke, also müsstest du zum Müller.
Ich bin ja auch aus Österreich ;)
Kommentar veröffentlichen